Freitag, 8. September 2017

Herbstlicher Hagebuttenkranz

Überall sind jetzt die leuchtend roten Früchte der Hagebutte zu sehen. Bei einem Spaziergang sammelten meine Enkel und ich einige von den dicken, großen Hagebutten, weil ich Ihnen zuhause erzählen wollte, wie wir den Inhalt der Frucht in Kindertagen, ziemlich gemein, als Juckpulver benutzt haben.
Unter den großen Hagebutten waren auch einige Früchte von Wildrosen, also die Kleineren. Die erinnerten mich sofort an Papierperlen und ging ich in meine Werkstatt um zu experimentieren. Es dauerte nicht lange und ich hatte zwei wunderschöne Kränze aus Papierperlen und Papiergarn erstellt.
Das braucht Ihr: ca. 25 rote Papierperlen für einen Kranz von ca. 18cm Durchmesser. Kleine schwarze Perlen, die vorne auf der Perle sitzen und grünes Papiergarn.
Wer das nun nicht mühsam zusammensuchen möchte, der kann sich auch die fertige Bastelpackung bei mir im Shop holen.
Die Anleitung gibt es als Freebie auf meiner Webseite. Kurze Registierung und schon bist Du Mitglied und kommst in den Genuß von kostenlosen Anleitungen. https://www.paperbeadpatty.com/
Es ist nicht ganz einfach, das Papiergarn zu bearbeiten, aber wenn man zusammenhilft, kann es ein tolles  Familienprojekt werden. Schon bald ziert dann eins dieser süßen Kränze Eure Eingangstür, eine Kerze, ein Windlich, oder, oder.... Man kann die Kränze selbstverständlich noch viel üppiger als ich gestalten.  Happy Rolling. Eure Patty


Freitag, 4. März 2016

Papierperlen - drehen, lackieren, sich freuen!

So kann es gehen. Ich habe einen neuen Account eröffnet unter Paperbeadpatty und diesen 'alten' Account sträflich vernachlässigt. Grund: ich habe mittlerweile ein FB Seite habe und poste dort alles , was sich in meiner kleinen Werkstatt so tut. www.facebook.com/paperbeadpatty. Selbstverständlich habe ich auch eine Webseite www.paperbeadpatty.com Dort bekommt ihr alle Neuigkeiten, neue Produkte, neue Anleitungen usw. vorgestellt. Dieser Blogg bleibt bis auf weiteres bestehen.
Bleibt kreativ!



Samstag, 11. Januar 2014

Papierperlen tauchen unter

 
Hier ein Tipp wie das Lackieren der Papierlen schneller geht. Bitte beachten: Ich verwende wasserlöslichen Transparentlack. Er ist erst milchig und wird nach und nach klar. Ihr braucht einen Karton mittlerer Größe ohne Deckel. In die Seitenwände schneidet Ihr in 3 - 5cam Abständen Schlitze, in die ihr später den Draht einhängen könnt. Außerdem Draht, den ihr auf den Abstand von Kartonwand zu Kartonwand großzügig zuschneidet und an einem Ende eine Perle oder ähnliches befestigt. Auf den Fotos seht Ihr Schritt für Schritt, dabei ist noch zu ergänzen, dass man die in Lack getauchten Perlen sehr gut abschütteln muss, sonst entstehen 'Nasen'. dabei schlage ich die aufgefädelten und getauchten Perlen an den Kartonwand oder an die Gefäßwand, das ich für den Tauchvorgang verwende. Danach die Perlen separieren, damit sie nicht zusammenkleben und während der Trocknungsphase öfter hin und her bewegen, damit sie nicht am Draht festkleben. Diese Technik ist nicht für jedes Papier zu empfehlen. Das Papier für die Perlen darf nicht zu saugstark sein! Über Nacht trocknen lassen, da durch den Tauchvorgang viel mehr Lack an der Perle haftet als wenn ihr sie mit dem Pinsel lackiert. Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Paperbeadpatty





Donnerstag, 26. Dezember 2013

Neue Herausforderung

Neue Herausforderungen mag ich. Deswegen gab ich so lange keine Ruhe, bis ich für die Papierperlen im Pandora Stil auch einen Roller hatte. Nun geht es genau so einfach wie mit den anderen Papierperlen.
Ihr findet übrigens die kleinen Helferlein als 3er Set bei Dawanda.
Schon die ersten Armbänder fanden so viel Anklang, dass ich mich natürlich nun richtig reinknie um immer schönere Papiermuster zu finden, die sich für den Pandora Stil eignen.

Ich hoffe, Ihr bekommt auch Lust und das momentane Schmuddelwetter, so ganz ohne Schnee, ist doch mit dieser kleinen Bastelei viel einfacher zu ertragen. Einen guten Rutsch und viel Spaß
wünscht Euch
Anita